Lichtenfels
Oberfranken
Lichtenfelser Kindl - von 1881 bis 1953
96215 Lichtenfels
Die Gesellschaft wurde am 28. September 1881 gegründet, dabei wurde eine seit 1859 bestehende „Bayerische Bierbrauerei“ übernommen. Bald nach der Gründung wurde sie verkauft und ging wenige Jahre später in Konkurs. Dann kaufte die Coburg-Gothaische Creditgesellschaft die Brauerei, die 1881 unter dem Markennamen „Lichtenfelser Kindl“ in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde. Von da an ging es bergauf und sie wuchs zur größten Brauerei vor Ort mit 13 000 Hektolitern Ausstoß pro Jahr.
1953 fusionierte man mit der 1845 gegründeten Lichtenfelser Bürgerbräu zur Bayrisch Urbräu KG.

Bürgerbräu Lichtenfels - 1845 bis 1952
96215 Lichtenfels
Bei der Lichtenfelser Bürgerbräu ging es auf und ab, bevor sie in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde und unter anderem die Exportbierbrauerei Klosterlangheim übernommen hatte.

Bayerische Bierbrauerei - 1881 bis 1970
Bamberger Str. 3
96215 Lichtenfels
Die 1859 gegründete Bayerische Bierbrauerei wurde bald nach der Gründung verkauft und ging wenige Jahre später in Konkurs. Dann kaufte die Coburg-Gothaische Creditgesellschaft die Brauerei, die 1881 unter dem Markennamen "Lichtenfelser Kindl" in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde.

Bayerische Urbräu - 1840 bis 1975
96215 Lichtenfels Bayerische Urbräu - 1972 von Brau AG Nürnberg übernommen |
![]() |
![]() |

Brauerei Mahr (Wicklespeter) - 1863 bis 1989
Kronacher Str. 8 96215 Lichtenfels |
![]() |

Exportbierbrauerei Felsenkellerbrä - 1866 bis 1920
96215 Lichtenfels |
![]() |


Zum Bräuwirt - 1989 bis 1993
96215 Lichtenfels |
![]() |