Bad Staffelstein
Oberfranken
Ambros Brütting Bräu - 1848 bis 1995
Bamberger Str. 33-35 96231 Bad Staffelstein Die Brau- und Schankstätte wurde bereits im 17. Jahrhundert urkundlich erwähnt und gegründet. Der damalige Brauereibesitzer Johann Brütting übernahm 1848 den noch heute existierenden Gasthof Grüner Baum (damals Dampfbrauerei Zum Grünen Baum) und die dazu gehörenden Brauereigebäude. Sein Sohn Ambros führte die Brauerei ab 1861 weiter und wurde in dieser Zeit zum Herzoglichen Hoflieferant ernannt. Dessen Sohn Karl Brütting übernahm das Brauwesen 1919 mit seiner Frau Babette. Im Jahre 1951 als Karl Brütting verstarb, übernahmen seine beiden Söhne Ambros und Josef die Brauerei. Die Brauerei war noch bis 1990 im Familienbesitz und wurde einige Zeit später verkauft. Der Braubetrieb selbst wurde 1995 eingestellt. Im Jahre 1999 wurde das alte Brauereigebäude abgerissen. |

Brauerei Staffelberg - 1842 bis 1998
Horsdorfer Straße 96231 Bad Staffelstein In der Horsdorfer Straße, nicht weit vom Marktplatz entfernt, baute Georg Brütting 1875 eine Brauerei. Sein Sohn Hans übernahm 1902 die Braustätte und übergab diese dann 1948 seinem Sohn Peter. Ab 1985 führte Stefan Brütting die "Brauerei Staffelberg" weiter. Ab 1988 war Hans-Karl Brütting Inhaber der Braustätte. Eingestellt wurde der Braubetrieb im Jahre 1999. Die damalige Brauereigaststätte wird heute als "Staffelsteiner Hof" betrieben. |
![]() |

Zum letzten Heller - 1870 bis 1952
96231 Bad Staffelstein |
![]() |

Bärenbräu - 1480 bis 1998
Marktplatz 7
96231 Bad Staffelstein
Johann Georg Kraus erwarb die Brauerei, die Ihren Ursprung im Jahre 1480 hatte, im Jahre 1866.
Zuletzt wurde die Braustätte von der Erbengemeinschaft Kraus betrieben. Gebraut wurde einmal pro Woche mit einem Ausstoß von ~ 2000 hl.
Der Ausschank von Vollbier und Pils erfolgte in der eigenen Gaststätte "Zum schwarzen Bären" im ersten Stock des historischen Traufseithauses am Marktplatz.
Die Familie Kraus braute nicht nur hervorragendes Bier, sondern stellte auch drei schmackhafte Limonaden her.

Scheffelbraeu - 1863 bis 1970
Kirchgasse
96231 Bad Staffelstein
Um 1863 entstand die Brauerei in Staffelstein durch Andreas Finzel in der Kirchgasse.
Im Jahre 1878 übernahm sein Sohn Adam die Braustätte. Eine Umbennung in "Scheffelbräu" erfolgte im Jahre 1920.

Brauerei Meixner - 1863 bis 1992
Lichtenfelser Straße
96231 Bad Staffelstein
Die Brauerei wurde im Jahre 1863 unter dem Namen "Hofmann'sche Brauerei" gegründet. Im Jahre 1920 übernahm diese Johann Meixner.
Danach folgten 1932 Katharina und 1938 Johann Meixner. Ab 1963 war Rudolf Meixner für die Brauerei verantwortlich.
Seine Kleinstbrauerei stellte ein dunkles Bier her, das nur in der eigenen Gaststätte ausgeschenkt wurde.
Rudolf Meixner, genannt "Borschd", arbeitete als ein reiner Ein-Mann-Betrieb. Der "Borschd" öffnete das Lokal immer nun dann, wann er wollte.
Ging im Wirthaus das Licht an, strömten die Staffelsteiner in das alte Wirtshaus in der Lichtenfelser Straße.
"Ein Querkopf und eine Institution"

Brauerei Lunz - 1863 bis 1942
96231 Bad Staffelstein 1863 - gegründet 1868 - Brauerei Johann Dinkel sen. 1895 - Brauerei Johann Dinkel jun. 1920 - Brauerei Andreas Dinkel 1932 - Dreikronen-Brauerei Andreas Dinkel 1938 - Dreikronen-Brauerei Kaspar Dinkel 1942 - Brauerei Georg Lunz |

Brauerei Goldener Stern - 1872 bis 1930

Brauerei Josef Dierauf - 1880 bis 1902
96231 Bad Staffelstein |

Brauerei Ferdinand Kohmann - 1880 bis 1895
96231 Bad Staffelstein |

Brauerei Paul Finzel - 1864 bis 1912
Brauerei Paul Finzel "Zur Wolfsschlucht" 96231 Bad Staffelstein |