Bayreuth
Oberfranken
Brauerei Christoph Schwarz - 1880 bis 1956
Bahnhofstr. 5 95445 Bayreuth |
![]() |

Commun Brauerei Bayreuth - 1850 bis 1999
Erlangerstr. 41 95445 Bayreuth |
![]() |

Vogel-Bräu - 1880 bis 1956
Friedrichstr. 13
95445 Bayreuth

Kreutzbräu Fritz Schmidt - 1889 bis 1923
Kreutz 18-20 95445 Bayreuth |
![]() |
![]() |

Knörrer-Bräu - 1886 bis 1942
Kulmbacher Str. 9 95445 Bayreuth |
![]() |

Schillingskeller - 1863 bis 1961
Maximiliansstr. 69 95445 Bayreuth |
![]() |

Brauerei Engelbrecht - 1892 bis 1924
Maxstraße 75 95445 Bayreuth |
![]() |

Brauerei Kolb - 1892 bis 1974
95445 Bayreuth |
![]() |

Brauerei Renner - ? bis 1950
Erlangerstr. 22 95445 Bayreuth |
![]() |

Schloß-Bräu - 1875 bis 1958
Erlangerstr. 22 95445 Bayreuth |
![]() |

Brauerei Schinner - Bürgerbräu von 1860 bis 2008
Richard-Wagner Str. 38
95445 Bayreuth
Tel.: 0921 / 79780
Das Bier wird seitdem im Lohnbrauverfahren hergestellt.
Die ehemalige Brauerei betreibt als »Schinner Vertriebs-GmbH & Co. KG« noch eine eigene Webseite.

Exportbierbrauerei Richard Glenk - 1852 bis 2010
Eichelweg 9 95445 Bayreuth Tel.: 0921 / 75719-0 Das Bier wird seitdem im Lohnbrauverfahren von der Brauerei Stöckel, Hintergereuth (Ofr) hergestellt Bayreuther Altstadt-Kerwa am 3. Wochenende im September Bayreuther Volksfest ab Pfingst-WE 10 Tage lang Email info@glenk-braeu.de Internet www.glenk-braeu.de |
![]() |

Götschel-Bräu von 1880 bis 1961
vormals Brauerei Meier
St. Georgen 25
95445 Bayreuth
Der Bayreuther Tradition entsprechend gab es auch in Sankt Georgen Bier brauende Bäcker. Als letzter „Becknbräu“ der Stadt übte Franz Götschel bis 1961 diesen Doppelberuf aus.
wikipedia